Finanzbericht

Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung

Allgemeine Informationen und Grundsätze

Grundsätze der Rechnungslegung

Die Konzernrechnung wurde in Übereinstimmung mit dem gesamten Swiss-GAAP-FER-Regelwerk erstellt und entspricht dem schweizerischen Gesetz. Die aufgeführten Beträge sind gerundet. Das Total kann deshalb von der Summe der einzelnen Werte abweichen.

Konsolidierungsgrundsätze

Vollkonsolidiert sind die Gesellschaften, an welchen die Schweizerische Mobiliar Holding AG direkt oder indirekt mehr als 50% des Grundkapitals oder der Stimmrechte hält. Ausgenommen sind nicht konsolidierte Immobiliengesellschaften, welche in den Anlageliegenschaften enthalten und zu aktuellen Werten bilanziert sind.

Organisationen, an welchen die Gruppe Mobiliar zwischen 20 und 50% beteiligt ist, werden nach der Equity-Methode bilanziert. Den Anschaffungswert übersteigende Verluste werden nur dann bilanziert, wenn sich die Gruppe Mobiliar rechtlich oder faktisch verpflichtet, sich an weiter gehenden Verlusten zu beteiligen oder an einer – laufenden oder eingeleiteten – Sanierung teilzunehmen.

Hält die Gruppe Mobiliar weniger als 20% Anteil am Kapital einer Gesellschaft, aber mit der Absicht dauernden Haltens, werden diese in den Kapitalanlagen zu Anschaffungskosten abzüglich notwendiger Wertberichtigungen erfasst.

Den Konsolidierungskreis finden Sie hier.

Konsolidierungsmethode

Aktiven und Passiven sowie Aufwand und Ertrag der Konzerngesellschaften werden nach der Methode der Vollkonsolidierung erfasst; konzerninterne Beziehungen sind eliminiert. Allfällige Anteile der Minderheitsaktionäre am Ergebnis und Eigenkapital werden in der konsolidierten Jahresrechnung als separate Positionen ausgewiesen. Im konzerninternen Verhältnis anfallende Zwischengewinne werden eliminiert.

Bilanzstichtag

Die Konzernrechnung schliesst auf den 31. Dezember ab und beruht auf den Abschlüssen der Konzerngesellschaften mit demselben Abschlussdatum.

Kapitalkonsolidierung

Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der angelsächsischen Purchase-Methode. Dabei wird der Beteiligungsbuchwert mit dem anteiligen nach einheitlichen Bewertungsrichtlinien ermittelten Eigenkapital der Beteiligung per Erwerbszeitpunkt verrechnet. Der Goodwill oder Badwill wird zum Erwerbszeitpunkt mit dem Eigenkapital verrechnet. Bei Veräusserung eines Geschäftsteils wird der zu einem früheren Zeitpunkt verrechnete Goodwill oder Badwill in die Erfolgsrechnung übertragen. Die Auswirkung einer theoretischen Aktivierung und Amortisation des Goodwills respektive einer theoretischen Rückstellung und Auflösung des Badwills wird im Anhang ausgewiesen.

Fremdwährungsumrechnung

Die Konzernrechnung wird in Schweizer Franken geführt. Bei in Fremdwährungen erstellten Jahresrechnungen von Tochtergesellschaften werden die Bilanzpositionen zu Stichtagskursen, die Positionen der Erfolgsrechnung und der Geldflussrechnung zu Jahresdurchschnittskursen in die Konzernwährung umgerechnet. Die daraus resultierenden Umrechnungsdifferenzen werden erfolgsneutral im Eigenkapital erfasst.

Aufwendungen und Erträge in Fremdwährung werden zu den Kursen des Transaktionsdatums oder zu Durchschnittskursen bewertet. Auf fremde Währung lautende Bilanzpositionen werden zum Tageskurs des Bilanzstichtages umgerechnet. Die wesentlichen Kurse sind:

Fremdwährungen

Stichtagskurse

in CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

EUR

0.98716

1.03615

USD

0.92540

0.91110

Jahresdurchschnittskurse

in CHF

2022

2021

 

 

 

EUR

1.00464

1.08074

Bewertungsgrundsätze

Die Bewertung erfolgt nach einheitlichen Kriterien. Es gilt das Prinzip der Einzelbewertung der Aktiven und Verbindlichkeiten. Erfolgt die Folgebewertung von Aktiven bzw. Verbindlichkeiten nicht zu historischen Werten (bzw. zu fortgeführten Anschaffungskosten), sondern zu aktuellen Werten, wird bei normalem Geschäftsverlauf der Tageswert bzw. der Nutzwert herangezogen.

Renditeliegenschaften

Die Renditeliegenschaften werden zu aktuellen Werten bilanziert, basierend auf jährlichen Marktwertschätzungen von Fachexperten. Der aktuelle Wert fertiggestellter Liegenschaften wird mittels der Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF) berechnet; er entspricht der Summe aller auf den Bilanzstichtag abdiskontierten, zu erwartenden zukünftigen Nettoeinnahmen (Net Cash Flows) aus der weiteren Nutzung der Renditeliegenschaft.

Im Rahmen der Bewertung erfolgt eine detaillierte Analyse und Beurteilung der einzelnen Ertrags- und Kostenpositionen. Den Bewertungsexperten stehen als Grundlagen die Projektdokumentation, die aktuelle Vermietungssituation sowie umfassende Marktinformationen zur Verfügung. Auf dieser Basis schätzen sie die zu erwartenden künftigen Cashflows und legen den Diskontierungssatz fest. Die Bewertungen werden dabei im Sinne der Fortführung der heutigen Nutzung bei Bestandesliegenschaften oder des geplanten Projekts erstellt. Die Diskontierung erfolgt pro Liegenschaft marktgerecht und risikoadjustiert.

Die positive Differenz zwischen aktuellem Wert und Anschaffungswert wird erfolgsneutral über die Neubewertungsreserven erfasst. Liegt der aktuelle Wert tiefer als der Anschaffungswert, werden diese Minderwerte sofort als Abschreibung auf Kapitalanlagen in die Erfolgsrechnung gebucht. Eine Wertaufholung bis zum Anschaffungswert wird über die Erfolgsrechnung erfasst.

Angefangene Bauten werden bis zu ihrer Inbetriebnahme zu Anschaffungskosten bewertet. Bestehen Anzeichen für eine Überbewertung angefangener Bauten, werden entsprechende Wertminderungen sofort erfolgswirksam verbucht.

Festverzinsliche Kapitalanlagen

Die festverzinslichen Wertpapiere, Darlehen und Hypotheken werden in der Regel auf Verfall gehalten und bei Zins- und Rückzahlungsfähigkeit des Schuldners nach der linearen Amortized-Cost-Methode bilanziert. Die periodische Veränderung des Amortized-Cost-Werts wird erfolgswirksam erfasst. Ist die vollständige und zeitgerechte Rückzahlung beziehungsweise der Zinsdienst gefährdet, wird sofort eine erfolgswirksame Wertberichtigung vorgenommen. Wenn keine beobachtbaren bzw. aktuellen Werte zur Verfügung stehen, erfolgt die Ermittlung der Höhe der Wertberichtigung mittels eigenem Bewertungsmodell. Bei Wegfall der Gründe für die Wertberichtigung wird diese erfolgswirksam aufgelöst.

Aktien und Fondsanteile

Aktien und Fondsanteile in CHF werden zu aktuellen Werten (Tageswerte) bilanziert, wobei die positive Differenz zwischen aktuellem Wert und Anschaffungswert erfolgsneutral über die Neubewertungsreserven erfasst wird. Negative Differenzen zwischen aktuellem Wert und Anschaffungswert werden sofort als Abschreibung auf Kapitalanlagen in der Erfolgsrechnung gebucht. Spätere positive Wertentwicklungen bis zum Anschaffungswert werden erfolgswirksam als Zuschreibung auf Kapitalanlagen erfasst. Bei Aktien und Fondsanteilen in Fremdwährung wird die Differenz zwischen aktuellem und historischem Wechselkurs über die Erfolgsrechnung verbucht und die Titelkursdifferenz zwischen historischem und aktuellem Kurs erfolgsneutral über die Neubewertungsreserven.

Derivate

Zu den Derivaten gehören Devisentermin- und Optionskontrakte, Zertifikate auf Aktienindizes sowie Futures.

Derivate zu Absicherungszwecken: Devisenterminkontrakte sowie (strategische) Put-Optionen dienen zur Absicherung von Wechselkurs- respektive Marktpreisschwankungen. Bei strategischen Put-Optionen wird der Zeitwert nicht berücksichtigt. Dieser wird vollumfänglich im Zeitpunkt der Tätigkeit der Absicherung bzw. deren Glattstellung erfolgswirksam abgeschrieben bzw. zugeschrieben.

Derivate ohne Absicherungszweck: Taktische Optionskontrakte und Zertifikate auf Aktienindizes sowie Futures werden zur effizienteren Bewirtschaftung (Erwerbsvorbereitung und Ertragsverbesserung) eingesetzt.

Derivate werden aufgrund aktueller Tageskurse bewertet. Die aktuellen Werte werden aktiviert bzw. passiviert. Wertänderungen werden erfolgswirksam erfasst, wobei bei den zur Absicherung eingesetzten Derivaten keine erfolgswirksame Saldierung mit dem Gegeneffekt auf den Grundgeschäften erfolgt.

Gold

Das Gold wird zu aktuellen Werten (Tageswerte) bilanziert, wobei die positive Differenz zwischen aktuellem Wert und Anschaffungswert erfolgsneutral über die Neubewertungsreserven erfasst wird. Negative Differenzen zwischen aktuellem Wert und Anschaffungswert werden sofort als Abschreibung auf Kapitalanlagen in der Erfolgsrechnung gebucht. Spätere positive Wertentwicklungen bis zum Anschaffungswert werden erfolgswirksam als Zuschreibung auf Kapitalanlagen erfasst.

Alternative Anlagen (wie Venture Capital, Hedge Funds, Private Equity, Private Debt)

Nicht kotierte Fremdkapitalinstrumente werden zum Anschaffungswert abzüglich notwendiger Wertberichtigungen bilanziert. Die übrigen Anlagen werden analog Aktien und Fondsanteile behandelt. Dabei werden die nicht kotierten Eigenkapitalinstrumente zu aktuellen Werten bewertet, welche grundsätzlich von unabhängigen Drittanbietern ermittelt werden. Sind keine aktuellen Werte verfügbar, erfolgt die Bewertung zu Anschaffungskosten abzüglich notwendiger Wertberichtigungen.

Übrige Kapitalanlagen

Übrige Kapitalanlagen entstehen, wenn die im Rahmen der Anlagestrategie bewirtschafteten Mittel vorübergehend nicht investiert sind. Es handelt sich dabei um Sicht- und Depositengelder mit einer Restlaufzeit von höchstens 90 Tagen, um Overnight-, Call- und Festgelder und um jederzeit fällige Sichtguthaben. Zu den übrigen Kapitalanlagen gehören im Weiteren Mittel, die zum Zweck von Anlagekäufen überwiesen und in Kürze in Finanzanlagen investiert werden. Die Bewertung erfolgt zu aktuellen Werten (Tageswerte).

Kapitalanlagen auf Rechnung und Risiko Dritter und versicherungstechnische Rückstellungen für Rechnung und Risiko Dritter

In diesen Positionen werden anteilgebundene Lebensversicherungen bilanziert sowie kapitalbildende Lebensversicherungsprodukte, bei denen die Mobiliar kein Anlagerisiko trägt. Die Versicherungsnehmer beteiligen sich bei anteilgebundenen Versicherungen auf ihre Rechnung und ihr Risiko am Erfolg bzw. an der Wertveränderung der Kapitalanlagen. Die kapitalbildenden Versicherungsverträge werden über Banken verkauft, welche eine (Mindest-)Verzinsung des jeweiligen Sparkontos garantieren. Die Bilanzierung der Kapitalanlagen auf Rechnung und Risiko Dritter erfolgt zu aktuellen Werten (Tageswerte), was zugleich die Höhe der entsprechenden versicherungstechnischen Rückstellungen definiert.

Kapitalanlagen aus Kapitalisationsgeschäft und versicherungstechnische Rückstellungen Kapitalisationsgeschäft

Kapitalanlagen aus Kapitalisationsgeschäft umfassen sowohl Bestände, bei denen die Mobiliar das Anlagerisiko selber trägt, als auch Bestände, bei denen das Anlagerisiko bei Dritten liegt, sei es beim Kunden für den partizipativen Anteil oder bei der Partnerbank für die gegenüber dem Kunden garantierten Anteile. Die Bilanzierung der Kapitalanlagen aus Kapitalisationsgeschäft erfolgt zu aktuellen Werten (Tageswerte) für alle Anlageklassen. Die im Nostro-Depot gehaltenen Wertschriften werden ebenfalls zu aktuellen Werten bewertet, da sie zum Verkauf bestimmt sind. Die Marktwertschwankungen werden in der Erfolgsrechnung als Ergebnis aus Kapitalanlagen aus anteilgebundener Lebensversicherung erfasst. Die versicherungstechnischen Rückstellungen für Kapitalisationsgeschäft werden für die Garantieanteile auf Basis der aktuellen Swapkurve ermittelt. Für die partizipativen Anteile werden die aktuellen Werte der entsprechenden Kapitalanlagen herangezogen, um die Gleichbewertung von Aktiven und Passiven sicherzustellen.

Immaterielle Anlagen

Erworbene immaterielle Anlagen sowie zum Verkauf von Nutzungslizenzen bestimmte selbst erarbeitete immaterielle Anlagen in der Verfügungsgewalt der Organisation wie EDV-Software werden aktiviert, wenn sie über mehrere Jahre einen messbaren Nutzen bringen werden. Die Abschreibung erfolgt linear vom Anschaffungswert in der Regel über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren, in begründeten Fällen höchstens über 20 Jahre. Die Werthaltigkeit wird jährlich überprüft und bei Bedarf werden zusätzliche ausserplanmässige Wertberichtigungen zulasten des Periodenergebnisses vorgenommen.

Abschlusskosten

Abschlusskosten auf Versicherungspolicen werden nicht aktiviert.

Sachanlagen

Diese werden gemäss ihrer Nutzungsdauer linear auf den Anschaffungskosten abgeschrieben. Die Anschaffungskosten abzüglich allfälliger Restwerte (inkl. Land) werden gemäss ihrer Nutzungsdauer linear abgeschrieben.

Die Nutzungsdauer der verschiedenen Sachanlageklassen wurde wie folgt bestimmt:

  • Mobilien/Maschinen/Fahrzeuge: 2 bis 10 Jahre
  • EDV-Hardware/Netzwerke: 3 bis 10 Jahre
  • Installationen: 10 bis 20 Jahre
  • Betriebsliegenschaften: 40 bis 50 Jahre

Die Werthaltigkeit wird jährlich überprüft. Bei Bedarf werden zusätzliche ausserplanmässige Wertberichtigungen zulasten des Periodenergebnisses vorgenommen.

Flüssige Mittel

Die flüssigen Mittel umfassen Kassenbestände, Post- und Bankguthaben sowie Sicht- und Depositengelder mit einer Restlaufzeit von höchstens 90 Tagen, welche für den Bedarf des technischen Geschäfts verwaltet werden. Diese sind zu aktuellen Werten (Tageswerte) bewertet.

Forderungen / sonstige Verbindlichkeiten

Diese Positionen sind nach historischen Werten bewertet. Das Delkredere wird aufgrund der Fälligkeitsstruktur und der erkennbaren Bonitätsrisiken bestimmt. Neben Einzelwertberichtigungen für spezifisch bekannte Forderungsrisiken werden Wertberichtigungen anhand statistischer Erhebungen über das Ausfallrisiko gebildet.

Versicherungstechnische Rückstellungen Nicht-Leben

Die Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen Nicht-Leben erfolgt grundsätzlich nach den aufsichtsrechtlichen Vorgaben brutto und netto (das heisst, vor und nach den Anteilen der Rückversicherer).

Für das Nicht-Lebengeschäft werden folgende versicherungstechnischen Rückstellungen unterschieden: Prämienüberträge, Schadenrückstellungen, Rückstellungen für Schadenbearbeitungskosten, Rentendeckungskapitalien, Rückstellungen für Überschussbeteiligungen, übrige technische Rückstellungen und Schwankungsrückstellungen.

Die Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen erfolgt grundsätzlich auf nominaler Basis, das heisst, dass bis auf Rentendeckungskapitalien alle Rückstellungen in Anwendung der jeweiligen aufsichtsrechtlichen Vorgaben nicht diskontiert werden. Rentendeckungskapitalien werden gemäss gültigen Rechnungsgrundlagen bewertet und falls nötig verstärkt.

  • Prämienüberträge werden gemäss den vertraglichen Konditionen auf Stufe Einzelvertrag pro rata temporis zeitlich abgegrenzt.
  • Schadenrückstellungen werden mittels anerkannter aktuarieller Bewertungsmodelle bewertet. Datengrundlage sind einerseits Abwicklungsdreiecke von Zahlungen, Einzelschadenrückstellungen, Anzahl Schäden und Regressforderungen und andererseits Informationen über die Verteilung der Risiken innerhalb des Portfolios wie zum Beispiel verdiente Prämien, Lohnsummen, Versicherungssummen und Anzahl Risiken.
  • Rückstellungen für Schadenbearbeitungskosten werden getrennt nach direkt allozierbaren Schadenbearbeitungskosten und nicht direkt allozierbaren Schadenbearbeitungskosten bewertet. Direkt allozierbare Schadenbearbeitungskosten sind grundsätzlich in Form von Abwicklungsdreiecken verfügbar und werden mit denselben aktuariellen Methoden bewertet wie Schadenrückstellungen. Für nicht direkt allozierbare Schadenbearbeitungskosten wird die New-York-Methode verwendet.
  • Rentendeckungskapitalien werden gemäss Vorgaben für Rechnungsgrundlagen bewertet. Diese beinhalten Vorgaben zu technischer Verzinsung und Sterblichkeit der Rentenbezüger.
  • Rückstellungen für Überschussbeteiligungen werden gemäss den vertraglich vorgegebenen Regelungen für Überschüsse bewertet.
  • Übrige technische Rückstellungen beinhalten unter anderem Bewertungsdifferenzen aufgrund von externen Parametern zu internen Parametern zum Beispiel in Bezug auf Sterblichkeit (Über-/Untersterblichkeit im UVG) und technischer Verzinsung von Rentendeckungskapitalien (risikoloser Zins vs. technischer Rechnungszins). Bei langfristig abwickelndem Geschäft wird der Effekt der historischen impliziten Schadeninflationen verglichen mit den langfristigen Inflationsannahmen von namhaften Instituten (SNB, FINMA etc.).
Versicherungstechnische Rückstellungen Leben

Die versicherungstechnischen Rückstellungen im Lebensversicherungsgeschäft werden entsprechend den aufsichtsrechtlichen Vorgaben grundsätzlich einzelvertraglich ermittelt. Die statutarischen Rückstellungen entsprechen grundsätzlich den tarifarischen Rückstellungen mit den eingerechneten Margen. Unzureichende statutarische Rückstellungen werden verstärkt. Verstärkungen werden nötigenfalls für biometrische Risiken, Stornorisiken, Kostenrisiken und Zinsrisiken gebildet.

Die versicherungstechnischen Rückstellungen im Lebengeschäft sind gesamthaft ausreichend. «Ausreichend» wird grundsätzlich gemäss der Richtlinie der Schweizerischen Aktuarvereinigung zur Bestimmung ausreichender technischer Rückstellungen Leben gemäss den aufsichtsrechtlichen Vorgaben verstanden, vom Verantwortlichen Aktuar beurteilt und von der FINMA überprüft. Die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen wird mit ausreichender Sicherheit gewährleistet.

Basis des massgebenden Vergleichs sind sogenannte «Best-Estimate-Rückstellungen mit Margen» gemäss erwähnter Richtlinie: Dabei werden zur Ermittlung der betreffenden Cashflows bei sämtlichen Best-Estimate-Annahmen Zu- oder Abschläge gemacht, um die Sicherheit der Berechnungen zu erhöhen. Die Zu- und Abschläge entsprechen dabei denjenigen der jeweils aktuellen Version dieser Richtlinie. Zur Ermittlung des massgebenden Zinsvektors wird der Anlagestruktur, insbesondere der Fristigkeit der eigenen Kapitalanlagen, Rechnung getragen. Damit die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen mit ausreichender Sicherheit gewährleistet werden kann, müssen die gebildeten Rückstellungen notwendigerweise über dem Best Estimate mit Marge («ausreichende Rückstellungen») liegen.

Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen genügen dem sogenannten SAV-Minimal-Anforderungstest bestehend aus drei Szenarien, wobei das Szenario «Rendite und Langlebigkeit», bei welchem die Zinsen und die Sterblichkeit reduziert werden, das anforderungsreichste und damit für das Lebengeschäft der Schweizerischen Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft massgebende ist.

Das Lebengeschäft deckt in der Einzelversicherung die biometrischen Risiken Tod und Invalidität und in der Kollektivversicherung Tod, Invalidität und in kleinem Umfang auch die Langlebigkeit.

Vom Zinsgarantierisiko und biometrischen Risiko sind in der Lebensversicherung sowohl die Rückstellungen für Versicherungsleistungen wie die Deckungskapitalien betroffen. Die Berücksichtigung des Zinsgarantierisikos hat für kapitalbildende Lebensversicherungen und, zusammen mit dem biometrischen Risiko (Langlebigkeit), für laufende Alters- und Hinterbliebenenrenten zur Bildung von Verstärkungen geführt.

Das Stornorisiko hat verschiedene Aspekte: bei Sparversicherungen ein möglicher Verlust, falls der Rückkaufswert höher ist als der Marktwert der entsprechenden Anlagen, bei allen Versicherungen der Wegfall erwarteter Gewinne und der Wegfall von Kostendeckungsbeiträgen. Im Lebensversicherungsgeschäft wird versucht, das Stornorisiko mittels Erhaltung der Attraktivität der Produkte zu reduzieren. Aufgrund der ausreichenden Rückstellungen stellt das Stornorisiko vor allem ein Ertrags- und kein Solvenzrisiko dar. Für das Stornorisiko wird keine Rückstellung gebildet, weil die Abschlusskosten nicht aktiviert werden.

Zur Sicherstellung der Finanzierung der Garantiezinsen werden die massgebenden statutarischen versicherungstechnischen Rückstellungen nötigenfalls wie erwähnt verstärkt. Der Verstärkungsbedarf ergibt sich durch die Diskontierung der massgebenden Cashflows mittels eines Zinses zweiter Ordnung, welcher auf einem rollenden Mittelwert risikoarmer Zinsen beruht und zudem dem Sachwertanteil im entsprechenden Portefeuille der Mobiliar Leben Rechnung trägt. Beim rollenden Mittelwert handelt es sich um den siebenjährigen Mittelwert zehnjähriger Swapsätze.

Im Lebensversicherungsgeschäft entstehen Überschüsse aufgrund positiver Differenzen zwischen effektiv erwirtschaftetem und garantiertem Zinsertrag und zwischen kalkuliertem und tatsächlichem Risiko- und Kostenergebnis. Aus dieser Bilanzposition werden in den Folgejahren Zuweisungen an die Versicherten finanziert, die aufgrund gesetzlicher und vertraglicher Bestimmungen sowie der unternehmensindividuellen Überschusspolitik festgelegt werden. In diesen Rückstellungen ist der Anteil der den Versicherten gemäss Legal Quote im Geschäft der beruflichen Vorsorge zustehenden, aus erfolgswirksamen sowie nicht erfolgswirksamen Mehr- und Minderwerten enthalten. Die den Versicherungsnehmern anteilig zustehenden Bewertungsdifferenzen zwischen der Konzernrechnungslegung und dem handelsrechtlichen Einzelabschluss (resultierend aus Gewinnreserven, Neubewertungsreserven sowie erfolgswirksamen Vorgängen) sind in den Rückstellungen für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten enthalten. Sie haben einen latenten Charakter und sind nicht ausschüttbar. Die Neubewertungsreserven sind entsprechend um diese Anteile reduziert.

Die Rückstellungen für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten im Geschäft der beruflichen Vorsorge des nicht der Legal Quote unterstellten Teils enthalten keine Anteile an Neubewertungsreserven. Die Zuweisungen von Überschüssen basieren auf technischen Erfolgsfaktoren und sind unabhängig der Entwicklung des Kapitalanlagemarktes.

Die Rückstellungen für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten im Geschäft der privaten Vorsorge enthalten keine Anteile an Neubewertungsreserven, da keine vertragliche Verpflichtung besteht, künftige Überschussbeteiligungen zu gewähren.

Schwankungsrückstellungen

Die Schwankungsrückstellungen werden auf Stufe Gesellschaft bewertet. Die Grundsätze zur Bildung und Auflösung derselben sind in den jeweiligen Geschäftsplänen festgehalten und orientieren sich an historischen Volatilitäten. Aufgrund der Risikoneigung der Mobiliar werden dabei für das Geschäft Minimal-, Ziel- und Maximalwert nach methodischen Vorgaben bewertet, welche die Verwaltung der entsprechenden Schwankungsrückstellungen objektivieren und begrenzen. Diese Minimal-, Ziel- und Maximalwerte der Schwankungsrückstellung werden jährlich neu ermittelt.

Nichttechnische (finanzielle) Rückstellungen

Nichttechnische (finanzielle Rückstellungen) sind wahrscheinliche Verpflichtungen, welche auf Ereignissen in der Vergangenheit beruhen. Höhe und Fälligkeit der Verpflichtungen sind ungewiss, aber schätzbar. Die Höhe der Rückstellung entspricht dem Erwartungswert der zukünftigen Mittelabflüsse. Im Rückstellungsspiegel werden Verwendung, Auflösung und Bildung dargestellt. Die Steuerrückstellungen beinhalten ausschliesslich latente Steuern. Kurzfristige Steuerverpflichtungen aus laufenden Steuern werden in den sonstigen Verbindlichkeiten bzw. den Rechnungsabgrenzungen erfasst.

Fonds für künftige Überschussbeteiligungen

Die genossenschaftlich verankerte Mobiliar begünstigt je nach Gesellschaftsergebnissen auch Kunden im Nicht-Lebengeschäft mit Überschussbeteiligungen. Die Äufnung und Verwendung der Rückstellungen für künftige Überschussbeteiligungen wird von der Generalversammlung der jeweiligen Gesellschaft beschlossen.

Eventualverpflichtungen und weitere nicht zu bilanzierende Verpflichtungen

Eventualverpflichtungen und weitere nicht zu bilanzierende Verpflichtungen werden gemäss der Wahrscheinlichkeit und der Höhe der zukünftigen einseitigen Leistungen und Kosten bewertet. Allfällige zugesicherte Gegenleistungen werden berücksichtigt.

Steuern

Die laufenden Ertragssteuern sowie die Kapitalsteuern werden erfolgswirksam erfasst. Kurzfristige Steuerverpflichtungen aus laufenden Steuern sind in den sonstigen Verbindlichkeiten bzw. den Rechnungsabgrenzungen enthalten. Wenn auf Konzernebene nebst steuerrechtlichen andere massgebende Bewertungsgrundsätze angewendet werden, entstehen Bewertungsdifferenzen, auf denen latente Ertragssteuern berücksichtigt werden. Aktive und passive latente Steuern werden saldiert, soweit sie das gleiche Steuersubjekt betreffen. Aktive latente Steuern werden nur erfasst und in den Forderungen ausgewiesen, wenn wahrscheinlich ist, dass sie mit künftigen Steuerverpflichtungen verrechnet werden können. Nicht berücksichtigte potenzielle Steuerreduktionen aufgrund von Verlustvorträgen werden im Anhang offengelegt. Passive latente Steuern werden in den Steuerrückstellungen ausgewiesen. Der zur Anwendung kommende latente Steuersatz entspricht dem erwarteten Steuersatz.

Wirtschaftliche Auswirkungen aus Vorsorgeverpflichtungen

Die Finanzierung der Vorsorgepläne erfolgt durch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge. Die Arbeitgeberbeiträge werden periodengerecht im Personalaufwand ausgewiesen. Die Vorsorgepläne werden in rechtlich selbstständigen, vom Arbeitgeber losgelösten juristischen Personen geführt. Es werden beitragsorientierte Leistungen im Alter sowie Leistungen bei Invalidität und bei Tod nach Massgabe des Reglements der Vorsorgeeinrichtung ausgerichtet. Überdeckungen bzw. Unterdeckungen der Vorsorgeeinrichtungen ermittelt die Gruppe Mobiliar nach Swiss GAAP FER 26 Rechnungslegung der Personalvorsorgeeinrichtungen. Überdeckungen bzw. Unterdeckungen werden aktiviert bzw. passiviert entsprechend dem Umfang des tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzens bzw. der Verpflichtungen für den Arbeitgeber; Veränderungen gegenüber der Vorperiode werden in der Erfolgsrechnung als Personalaufwand erfasst. Wirtschaftlicher Nutzen kann nur unter folgenden vier kumulativen Bedingungen entstehen:

  1. Beitragsreduktionen/-befreiungen sind statutarisch/reglementarisch vorgesehen;
  2. das oberste Organ der Vorsorgeeinrichtung hat eine Beitragsreduktion oder -befreiung beschlossen;
  3. die Vorsorgezwecke sind gesichert und erfüllt;
  4. die Fortschreibung der Freizügigkeitsleistungen ist so vorzunehmen, wie wenn keine vorübergehende Beitragsreduktion oder -befreiung stattfinden würde.

Wirtschaftliche Verpflichtungen leiten sich ab aus der Pflicht oder dem Willen zur Finanzierung (Sanierung). Im Falle notwendiger Sanierungsmassnahmen sehen die Bestimmungen des BVG resp. der BVV 2 unter anderem vor, dass die Vorsorgeeinrichtung während der Dauer einer Unterdeckung von Arbeitnehmer und Arbeitgeber Beiträge zur Behebung der Unterdeckung erheben kann (à fonds perdu), was dann zu einer unmittelbaren Verpflichtung des Arbeitgebers führt. Arbeitgeberbeitragsreserven werden als Aktivum (Aktiven aus Vorsorgeeinrichtungen) erfasst; die Veränderung gegenüber der Vorperiode wird im Personalaufwand erfasst, wobei Verwendungsverzichte, notwendige Wertberichtigungen und Diskontierungen berücksichtigt werden.

Konsolidierungskreis

 

Beteiligungsanteil in %

 

Gesellschaftskapital in Tausend CHF

 

Art des Einbezugs

 

Beteiligungen

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schweizerische Mobiliar Holding AG, Bern

-

-

 

200 000

200 000

 

vollkonsolidiert

 

Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Bern

100

100

 

148 000

148 000

 

vollkonsolidiert

 

Schweizerische Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Nyon

100

100

 

25 000

25 000

 

vollkonsolidiert

 

Limmat Versicherungs-Gesellschaft AG, Bern

100

100

 

10 000

10 000

 

vollkonsolidiert

 

Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG, Bern

100

100

 

3 000

3 000

 

vollkonsolidiert

 

Schweizerische Mobiliar Asset Management AG, Bern

100

100

 

1 000

1 000

 

vollkonsolidiert

 

Mobi24 AG, Bern

100

100

 

200

200

 

vollkonsolidiert

 

Schweizerische Mobilar Risk Engineering AG, Bern

100

100

 

100

100

 

vollkonsolidiert

 

XpertCenter AG, Bern

100

100

 

100

100

 

vollkonsolidiert

 

Trianon AG, Nyon

100

100

 

685

685

 

vollkonsolidiert

 

SC, SwissCaution SA, Nyon

100

100

 

3 000

3 000

 

vollkonsolidiert

 

Schweizerische Mobiliar Services AG, Bern

100

100

 

100

100

 

vollkonsolidiert

 

bexio AG, Rapperswil-Jona

100

100

 

618

618

 

vollkonsolidiert

 

Buildigo AG, Bern

100

100

 

1 000

1 000

 

vollkonsolidiert

 

Lightbird Ventures AG, Bern

100

100

 

1 000

1 000

 

vollkonsolidiert

 

Liiva AG, Zürich (vollkonsolidiert seit 24.10.22)

100

50.0

 

100

100

 

vollkonsolidiert

 

Flatfox AG, Bern

94.0

94.0

 

331

331

 

vollkonsolidiert

 

Seniorenresidenz Talgut Ittigen AG, Ittigen

33.3

33.3

 

10 800

10 800

 

at equity

 

Ringier AG, Zofingen

25.0

25.0

 

300

300

 

at equity

 

Credit Exchange AG, Zürich 1

23.8

23.8

 

105

105

 

at equity

 

Swiss Entrepreneurs AG, Zürich

25.0

25.0

 

100

100

 

at equity

 

Parkhaus Kesselturm AG, Luzern

23.0

23.0

 

2 825

2 825

 

at equity

 

Nexxiot AG, Zürich

24.5

39.7

 

651

425

 

at equity

 

GARAIO REM AG, Bern

40.0

40.0

 

107

107

 

at equity

 

SMG Swiss Marketplace Group AG, Zürich 2

29.3

29.5

 

2 452

2 439

 

at equity

 

1 Der Stimmrechtsanteil per 31.12.2022 beträgt 25% (31.12.2021: 25%).

2 Der Stimmrechtsanteil per 31.12.2022 beträgt 25% (31.12.2021: 25%).

Die Mobiliar hält in Luxemburg, zusammen mit den Pensionskassen der Gruppe Mobiliar, eine SICAV-FIS-Investmentgesellschaft nach luxemburgischem Recht. Der anteilige Nettoinventarwert ist in den Kapitalanlagen der Gruppe enthalten.

 

Beteiligungsanteil in %

 

Gesellschaftskapital in Tausend Euro

 

Art des Einbezugs

 

 

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Companjon Holding Limited, Dublin 1

98.7

98.8

 

127

126

 

vollkonsolidiert

 

Companjon Services DAC, Dublin 1

98.7

98.8

 

40

40

 

vollkonsolidiert

 

Companjon Insurance DAC, Dublin 1

98.7

98.8

 

95

95

 

vollkonsolidiert

 

Companjon Admin GmbH, Düsseldorf 1

98.7

98.8

 

25

25

 

vollkonsolidiert

 

bexio Deutschland GmbH, Berlin (liquidiert 22.07.22)

-

100

 

-

25

 

 

 

1 Der Stimmrechtsanteil per 31.12.2022 beträgt 96.1% (Stimmrechtsanteil Companjon Holding Limited per 31.12.2021: 96.2%).

1 Segmentsberichterstattung

1 Segmentsberichterstattung

Segmentsberichterstattung

Nicht-Leben

 

Leben

 

andere Dienstleistungen

 

Eliminationen

 

Konzern

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gebuchte Bruttoprämien

3 579 653

3 440 382

 

960 711

866 951

 

-

-

 

-

-

 

4 540 365

4 307 333

 

Abgegebene Rückversicherungsprämien

–220 038

–207 146

 

–6 400

–4 756

 

-

-

 

-

-

 

–226 438

–211 902

 

Veränderung der Prämienüberträge (brutto)

–22 137

–20 339

 

1 007

1 123

 

-

-

 

-

-

 

–21 130

–19 215

 

Anteil der Rückversicherer an der Veränderung der Prämienüberträge

3 817

2 049

 

-

-

 

-

-

 

-

-

 

3 817

2 049

 

Verdiente Prämien für eigene Rechnung

3 341 296

3 214 947

 

955 319

863 318

 

-

-

 

-

-

 

4 296 614

4 078 266

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bezahlte Versicherungsfälle und -leistungen (brutto)

–2 248 428

–2 277 803

 

–566 409

–567 840

 

-

-

 

-

-

 

–2 814 837

–2 845 642

 

Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen (brutto)

–5 816

38 042

 

–76 237

–161 463

 

-

-

 

-

-

 

–82 053

–123 420

 

Anteil Rückversicherer am Aufwand für Versicherungsfälle und -leistungen

110 286

186 218

 

3 047

1 822

 

-

-

 

-

-

 

113 333

188 040

 

Veränderungen der Rückstellungen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

-

-

 

–19 350

–139 285

 

-

-

 

-

-

 

–19 350

–139 285

 

Abschluss- und Verwaltungsaufwendungen für das Versicherungsgeschäft (brutto)

–976 821

–912 974

 

–142 419

–132 032

 

-

-

 

–550

-

 

–1 119 790

–1 045 006

 

Anteil Rückversicherer an Abschluss- und Verwaltungsaufwendungen für das Versicherungsgeschäft

45 711

45 822

-

-

 

-

-

 

-

-

 

45 711

45 822

 

Überschussanteile an Versicherungsnehmer

–29 020

–30 733

 

–19 078

–45 822

 

-

-

 

-

-

 

–48 098

–76 555

 

Ertrag aus Kapitalanlagen

159 510

128 546

 

116 797

92 808

 

10 109

10 572

 

–8 953

–9 229

 

277 462

222 697

 

Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen

–40 970

162 331

 

–53 831

101 667

 

–793

1

 

550

-

 

–95 044

263 999

 

Aufwand für Verwaltung von Kapitalanlagen

–20 836

–22 552

 

–11 187

–12 205

 

–229

–235

 

-

-

 

–32 252

–34 992

 

Ergebnis aus Kapitalanlagen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

-

-

 

–161 668

42 097

 

-

-

 

-

-

 

–161 668

42 097

 

Übriger Ertrag 1

47 874

11 877

 

25 516

6 245

 

31 584

24 831

 

-

-

 

104 975

42 952

 

Übriger Aufwand 1

–46 119

–30 884

 

–12 573

–6 841

 

–46 564

–44 120

 

-

-

 

–105 257

–81 845

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnis aus operativer Tätigkeit

336 668

512 838

 

37 925

42 469

 

–5 893

–8 952

 

–8 953

–9 229

 

359 747

537 127

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht-operatives Ergebnis

–11 866

–9 396

 

–2 429

–3 019

 

–235

–2 238

 

8 953

9 229

 

–5 576

–5 424

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnis vor Steuern

324 802

503 443

 

35 496

39 451

 

–6 128

–11 190

 

-

-

 

354 170

531 703

 

Steuern

–37 330

–49 963

 

–4 528

–5 568

 

–1 301

–1 238

 

-

-

 

–43 159

–56 768

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gewinn/Verlust

287 472

453 480

 

30 968

33 883

 

–7 429

–12 428

 

-

-

 

311 011

474 935

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

– Davon Minderheitsanteile

–323

–231

 

-

-

 

-

–87

 

-

-

 

–323

–319

 

1 Davon Währungsergebnis aus nicht versicherungstechnischen Positionen

20 733

–707

 

12 741

–674

 

2

–139

 

-

-

 

33 476

–1 521

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilanzpositionen per 31.12.

Nicht-Leben

 

Leben

 

andere Dienstleistungen

 

Eliminationen

 

Konzern

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kapitalanlagen

11 608 235

11 721 731

 

8 064 533

8 177 511

 

2 024 045

1 974 045

 

–2 138 409

–1 993 904

 

19 558 404

19 879 384

 

Versicherungstechnische Rückstellungen brutto

5 714 837

5 685 677

 

6 383 963

6 397 498

 

-

-

 

-

-

 

12 098 801

12 083 176

 

Finanzbericht

Erläuterungen zur Erfolgsrechnung

2 Gebuchte Bruttoprämien

2 Gebuchte Bruttoprämien

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Nach Zweigen (direktes Geschäft)

 

 

 

Feuer- und übrige Sachversicherungen

1 195 843

1 149 944

 

Haftpflichtversicherung

342 280

330 617

 

Motorfahrzeugversicherung

1 059 004

1 041 427

 

See-, Transport- und Luftfahrtversicherung

12 320

11 613

 

Kautionsversicherung

64 635

63 672

 

Unfallversicherung

276 896

265 107

 

Krankenversicherung

390 130

358 965

 

Rechtsschutzversicherung

155 733

143 418

 

Sonstige Schadenversicherungen

30 917

29 603

 

Annexversicherung

7

-

 

Total direktes Geschäft

3 527 764

3 394 365

 

Indirektes Geschäft (übernommenes Geschäft)

51 889

46 017

 

Total gebuchte Bruttoprämien Nicht-Leben

3 579 653

3 440 382

 

 

 

 

 

Berufliche Vorsorge

 

 

 

Lebensversicherungsgeschäft periodische Prämien

255 235

236 550

 

Lebensversicherungsgeschäft Einmaleinlagen

85 023

98 142

 

Total berufliche Vorsorge

340 258

334 692

 

 

 

 

 

Private Vorsorge

 

 

 

Lebensversicherungsgeschäft periodische Prämien

356 807

347 171

 

Lebensversicherungsgeschäft Einmaleinlagen

303

2 313

 

Anteilgebundenes Lebensversicherungsgeschäft

263 343

182 775

 

Total private Vorsorge

620 454

532 259

 

Total gebuchte Bruttoprämien Leben

960 711

866 951

 

Total gebuchte Bruttoprämien

4 540 365

4 307 333

 

Die Gruppe Mobiliar ist operativ insbesondere in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein tätig.

3 Bezahlte Versicherungsfälle und -leistungen

3 Bezahlte Versicherungsfälle und -leistungen

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Bezahlte Versicherungsfälle und -leistungen (brutto)

–2 814 837

–2 845 642

 

Anteil Rückversicherer an bezahlten Versicherungsfällen und -leistungen

181 081

104 352

 

Bezahlte Versicherungsfälle und -leistungen für eigene Rechnung (netto)

–2 633 755

–2 741 290

 

4 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen (brutto)

4 Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen (brutto)

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Rückstellungen für Versicherungsleistungen

–125 864

–1 312

 

Deckungskapital

–34 179

–91 165

 

Übrige versicherungstechnische Rückstellungen

77 990

–30 943

 

Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen (brutto)

–82 053

–123 420

 

Das Total der Schwankungsrückstellungen bleibt im aktuellen Geschäftsjahr (analog Vorjahr) unverändert.

5 Ertrag aus Kapitalanlagen

5 Ertrag aus Kapitalanlagen

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Renditeliegenschaften

62 772

62 604

 

Nicht konsolidierte Beteiligungen

1 292

1 183

 

Assoziierte Organisationen

1 775

589

 

Festverzinsliche Wertpapiere

34 118

38 358

 

Darlehen

7 206

6 507

 

Hypotheken

16 698

17 751

 

Aktien

47 400

43 155

 

Fondsanteile

40 261

32 808

 

Alternative Anlagen

65 804

19 706

 

Flüssige Mittel

93

36

 

Übrige Kapitalanlagen

44

-

 

Total

277 462

222 697

 

6 Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen

6 Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen

 

In die Erfolgs- rechnung überge- führte Minderwerte (Abschreibungen)

 

Zuschreibungen

 

Realisierte Gewinne

 

Realisierte Verluste

 

Total Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Renditeliegen- schaften

–5 271

–4 586

 

3 344

8 933

 

224

1 458

 

-

-

 

–1 702

5 805

 

Konsolidierte Beteiligungen

-

-

 

-

-

 

106

-

 

–793

-

 

–687

-

 

Nicht konsolidierte Beteiligungen

-

–4 808

 

-

16

 

-

199

 

-

-

 

-

–4 593

 

Assoziierte Organisationen

–59 656

–184 672

 

9 629

199 232

 

2 349

-

 

-

-

 

–47 678

14 560

 

Festverzinsliche Wertpapiere

–307

–2

 

46

354

 

3 224

34 644

 

–3 717

–4 974

 

–755

30 022

 

Darlehen

-

-

 

-

-

 

-

-

 

–278

-

 

–278

-

 

Aktien

–66 641

–7 815

 

369

1 017

 

216 375

222 689

 

–49 217

–17 621

 

100 886

198 270

 

Fondsanteile

–102 773

–6 866

 

302

2 474

 

34 644

36 599

 

–12 806

–5 403

 

–80 633

26 805

 

Derivate

–17 813

-

 

-

-

 

45 947

40 367

 

–96 633

–53 957

 

–68 498

–13 590

 

Gold

-

–69

 

61

-

 

27 831

-

 

-

-

 

27 892

–69

 

Alternative Anlagen

–45 431

–1 608

 

0

57

 

22 715

8 355

 

–874

–17

 

–23 589

6 788

 

Total

–297 891

–210 426

 

13 751

212 084

 

353 415

344 312

 

–164 319

–81 970

 

–95 044

263 999

 

7 Übriger Ertrag/Aufwand

7 Übriger Ertrag/Aufwand

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Erträge aus anderen Dienstleistungen

31 535

24 808

 

Währungsgewinne aus nicht versicherungstechnischen Positionen

72 953

17 809

 

Sonstige Erträge

486

335

 

Übriger Ertrag

104 975

42 952

 

 

 

 

 

Aufwendungen aus anderen Dienstleistungen

–46 564

–43 969

 

Währungsverluste aus nicht versicherungstechnischen Positionen

–39 477

–19 330

 

Sonstiger Aufwand

–19 215

–18 546

 

Übriger Aufwand

–105 257

–81 845

 

8 Nicht-operatives Ergebnis

8 Nicht-operatives Ergebnis

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Finanzierungsaufwand

–3 494

–2 805

 

Übrige Passivzinsen

–2 083

–2 619

 

Nicht-operatives Ergebnis

–5 576

–5 424

 

9 Steuern

9 Steuern

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Laufende Ertrags- und Kapitalsteuern

–34 057

–45 153

 

Latente Steuern

–9 102

–11 615

 

Total Steuern

–43 159

–56 768

 

Der durchschnittliche latente Steuersatz von 19% entspricht dem erwarteten Steuersatz in Bezug auf das Ergebnis vor Steuern (2021: 19%). Potenzielle Steuerreduktionen aufgrund von Verlustvorträgen, das heisst aktive latente Steuern von CHF 27.6 Mio. (31.12.2021: CHF 19.1 Mio.), werden nicht berücksichtigt.

Finanzbericht

Erläuterungen zur Bilanz

10 Kapitalanlagen

10 Kapitalanlagen

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Renditeliegenschaften

2 261 740

2 256 681

 

Nicht konsolidierte Beteiligungen

82 196

75 958

 

Assoziierte Organisationen

299 478

334 881

 

Festverzinsliche Wertpapiere (aktueller Wert 31.12.2022: 6 535 177; 31.12.2021: 6 718 546) 1

7 322 902

6 522 650

 

Darlehen (aktueller Wert 31.12.2022: 949 864; 31.12.2021: 1 025 736) 1

1 015 799

1 022 859

 

Hypotheken (aktueller Wert 31.12.2022: 1 483 196; 31.12.2021: 1 599 080) 1

1 553 110

1 578 072

 

Aktien

2 031 328

2 491 548

 

Fondsanteile 2

2 214 001

2 766 026

 

Derivate

52 546

6 446

 

Gold

1 103 472

1 011 404

 

Alternative Anlagen

1 410 387

1 337 512

 

Flüssige Mittel

190 790

461 116

 

Übrige Kapitalanlagen

20 655

14 231

 

Total Kapitalanlagen 3

19 558 404

19 879 384

 

 

 

 

 

1 exkl. Marchzinsen der festverzinslichen Kapitalanlagen (Rechnungsabgrenzungen)

30 073

27 972

 

2 davon Einanlegerfonds Mobifonds Pension Horizon

282 445

316 503

 

3 exkl. Flüssige Mittel (nicht Teil der Kapitalanlagen)

221 612

216 169

 

Mobifonds Pension Horizon

 

 

 

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Festverzinsliche Wertschriften

68 849

39 142

 

Aktien

29 733

34 117

 

Fondsanteile

110 213

162 116

 

Alternative Anlagen

67 686

73 981

 

Übrige Kapitalanlagen

5 964

7 147

 

Mobifonds Pension Horizon

282 445

316 503

 

Wertberichtigungen

 

 

 

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Nicht konsolidierte Beteiligungen

–41 740

–41 740

 

Assoziierte Organisationen

–35 538

–11 359

 

Darlehen

–525

–525

 

Aktien

–72 895

–13 194

 

Fondsanteile

–115 554

–9 866

 

Derivate

–12 861

-

 

Gold

-

–69

 

Alternative Anlagen

–48 484

–3 486

 

Total Wertberichtigungen auf Kapitalanlagen

–327 597

–80 238

 

Zu Anschaffungswerten abzüglich Wertberichtigung bewertete Kapitalanlagen

 

 

 

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Alternative Anlagen

48 506

44 491

 

Derivate

Aktueller Wert aktiv Kapitalanlagen

 

Aktueller Wert passiv sonstige Verbindlichkeiten

 

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

 

 

Devisen

 

 

 

 

 

 

Zu Absicherungszwecken

52 546

6 446

 

286

-

 

11 Kapitalanlagen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

11 Kapitalanlagen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

 

Auf Rechnung und Risiko Dritter

 

Aus Kapitalisations- geschäft

 

Total

 

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Festverzinsliche Wertschriften

-

-

 

75 302

75 833

 

75 302

75 833

 

Fondsanteile

980 532

952 543

 

5 717

4 280

 

986 249

956 823

 

Übrige Kapitalanlagen

64 862

82 449

 

2 245

3 734

 

67 106

86 184

 

Kapitalanlagen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

1 045 394

1 034 992

 

83 264

83 848

 

1 128 657

1 118 840

 

Der Bestand von Fondsanteilen im eigenen Portefeuille der Schweizerischen Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG beträgt TCHF 344.8 (31.12.2021: TCHF 200.3).

Der Bestand von Zerobonds im eigenen Portefeuille der Schweizerischen Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG beträgt CHF 17.0 Mio. (31.12.2021: CHF 22.7 Mio.).

12 Anlagespiegel

12 Anlagespiegel

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 01.01.

2 256 681

2 134 956

 

 

 

 

 

Anschaffungswerte

 

 

 

Stand 01.01.

1 666 569

1 660 535

 

Zugänge

25 157

7 270

 

Abgänge

–10 583

–1 236

 

Stand 31.12.

1 681 143

1 666 569

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen

 

 

 

Stand 01.01.

–68 926

–73 184

 

Abschreibungen

–5 260

–4 586

 

Zuschreibungen

3 333

8 843

 

Abgänge

810

-

 

Stand 31.12.

–70 043

–68 926

 

 

 

 

 

Neubewertungsreserven (vor Abzug latenter Steuern)

650 640

659 039

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 31.12.

2 261 740

2 256 681

 

– Davon Anlageliegenschaften im Bau

25 857

11 541

 

– Davon unbebaute Grundstücke

39 490

32 390

 

 

 

 

 

Differenz zwischen aktuellen Werten und Anschaffungswerten

580 597

590 112

 

Im abgeschlossenen Geschäftsjahr liegt der durchschnittliche marktwertgewichtete reale Diskontierungssatz des Portfolios bei 2.8% (31.12.2021: 2.9%), wobei die Spanne der einzelnen Liegenschaften von 2.1% bis 4.0% (31.12.2021: 2.1% bis 4.0%) reicht.

Nicht konsolidierte Beteiligungen und Immaterielle Anlagen

Nicht konsolidierte Beteiligungen (Kapitalanlagen)

 

Immaterielle Anlagen

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

2022

2021

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 01.01.

75 958

74 196

 

35 182

37 846

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschaffungswerte

 

 

 

 

 

 

Stand 01.01.

117 698

112 992

 

126 970

122 016

 

Zugänge

6 238

6 729

 

10 196

8 889

 

Zugang zum Konsolidierungskreis

-

0

 

-

1 162

 

Abgänge

-

–2 022

 

–12 873

–5 096

 

Stand 31.12.

123 936

117 698

 

124 293

126 970

 

 

 

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen

 

 

 

 

 

 

Stand 01.01.

–41 740

–38 795

 

–91 788

–84 169

 

Planmässige Abschreibungen

-

-

 

–9 990

–9 887

 

Sonderabschreibung

-

–4 967

 

-

–2 348

 

Abgänge

-

2 022

 

12 775

4 618

 

Stand 31.12.

–41 740

–41 740

 

–89 002

–91 788

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 31.12.

82 196

75 958

 

35 291

35 182

 

Assoziierte Organisationen

Assoziierte Organisationen (Kapitalanlagen)

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Bilanzwert 01.01.

334 881

152 035

 

Zugänge aus Investitionen

3 067

236 283

 

Abgänge aus Devestitionen

–2 586

–83 511

 

Anteil am Ergebnis der assoziierten Organisationen

–34 110

30 545

 

Erhaltene Dividenden

–1 775

–473

 

 

 

 

 

Bilanzwert 31.12.

299 478

334 881

 

Sachanlagen

Betriebsliegenschaften

 

Anlagen und Einrichtungen

 

Total Sachanlagen

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

2022

2021

 

2022

2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 01.01.

180 050

186 354

 

49 555

58 756

 

229 604

245 110

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschaffungswerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand 01.01.

386 037

385 021

 

120 403

126 216

 

506 441

511 237

 

Zugänge

-

1 016

 

14 372

5 269

 

14 372

6 286

 

Zugang zum Konsolidierungskreis

-

-

 

62

-

 

62

-

 

Abgänge

–413

-

 

–14 895

–11 077

 

–15 308

–11 077

 

Reklassifikation

–637

-

 

637

-

 

-

-

 

Währungseinfluss

-

-

 

–6

–5

 

–6

–5

 

Stand 31.12.

384 988

386 037

 

120 573

120 403

 

505 560

506 441

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand 01.01.

–205 988

–198 667

 

–70 849

–67 460

 

–276 836

–266 127

 

Planmässige Abschreibungen

–7 321

–7 321

 

–14 093

–14 237

 

–21 414

–21 558

 

Währungseinfluss

-

-

 

3

2

 

3

2

 

Abgänge

-

-

 

14 842

10 846

 

14 842

10 846

 

Stand 31.12.

–213 309

–205 988

 

–70 096

–70 849

 

–283 405

–276 836

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 31.12.

171 679

180 050

 

50 476

49 555

 

222 155

229 604

 

13 Theoretischer Anlagespiegel Goodwill

13 Theoretischer Anlagespiegel Goodwill

 

Theoretischer Goodwill

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 01.01.

607 270

791 460

 

 

 

 

 

Anschaffungswerte

 

 

 

Stand 01.01.

1 114 712

1 235 417

 

Zugänge

11 945

57 766

 

Abgänge

–16 833

–178 471

 

Stand 31.12.

1 109 824

1 114 712

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen

 

 

 

Stand 01.01.

–507 442

–443 957

 

Abschreibungen

–95 311

–111 172

 

Abgänge

9 995

47 687

 

Stand 31.12.

–592 757

–507 442

 

 

 

 

 

Nettobuchwert 31.12.

517 067

607 270

 

Der aus Akquisitionen resultierende Goodwill wird per Erwerbszeitpunkt mit dem Konzerneigenkapital verrechnet.

Bei einer theoretischen Aktivierung des Goodwills ergäben sich folgende Auswirkungen auf die Konzernrechnung:

Auswirkung Erfolgsrechnung

 

 

 

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Konsolidierter Gewinn

311 011

474 935

 

Amortisation Goodwill

–85 315

–63 485

 

Theoretischer konsolidierter Gewinn inkl. Amortisation Goodwill

225 696

411 450

 

Auswirkungen Bilanz

 

 

 

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Konsolidiertes Eigenkapital gemäss Bilanz

5 880 821

6 402 956

 

Theoretische Aktivierung Nettobuchwert Goodwill

517 067

607 270

 

Theoretisches konsolidiertes Eigenkapital inkl. Nettobuchwert Goodwill

6 397 887

7 010 226

 

14 Forderungen

14 Forderungen

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Forderungen gegenüber Rückversicherern

14 397

21 535

 

Forderungen gegenüber Versicherungsnehmern

212 021

215 928

 

./. Wertberichtigungen

–102 345

–96 790

 

Forderungen gegenüber Agenturen/Vermittlern

14 162

8 906

 

./. Wertberichtigungen

–211

–211

 

Forderungen gegenüber Versicherungsunternehmen

9 757

4 618

 

Forderungen gegenüber Beteiligungen und anderen nahe stehenden Unternehmen und Personen

833

1 584

 

Forderungen gegenüber Pensionskassen

749

2 224

 

Forderungen gegenüber Steuerbehörden

32 143

28 639

 

Forderungen andere Dienstleistungen

7 001

3 325

 

./. Wertberichtigungen

–190

–228

 

Übrige Forderungen

12 119

14 198

 

./. Wertberichtigungen

–467

–335

 

Total Forderungen

199 970

203 393

 

15 Versicherungstechnische Rückstellungen

15 Versicherungstechnische Rückstellungen

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Prämienüberträge

709 096

687 966

 

Rückstellung für Versicherungsleistungen

6 511 496

6 387 388

 

Deckungskapital

3 419 759

3 385 580

 

Rückstellungen für gutgeschriebene Überschussbeteiligungen der Versicherten

24 255

16 641

 

Rückstellungen für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten

354 422

447 959

 

Übrige versicherungstechnische Rückstellungen

1 079 773

1 157 642

 

Versicherungstechnische Rückstellungen (brutto)

12 098 801

12 083 176

 

 

 

 

 

Prämienüberträge

–24 184

–20 367

 

Rückstellung für Versicherungsleistungen

–179 019

–246 768

 

Rückstellungen für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten

–1 059

–1 095

 

Versicherungstechnische Rückstellungen Anteil Rückversicherer

–204 262

–268 229

 

 

 

 

 

Prämienüberträge

684 912

667 599

 

Rückstellung für Versicherungsleistungen

6 332 477

6 140 620

 

Deckungskapital

3 419 759

3 385 580

 

Rückstellungen für gutgeschriebene Überschussbeteiligungen der Versicherten

24 255

16 641

 

Rückstellungen für künftige Überschussbeteiligungen der Versicherten

353 363

446 864

 

Übrige versicherungstechnische Rückstellungen

1 079 773

1 157 642

 

Versicherungstechnische Rückstellungen für eigene Rechnung (netto)

11 894 538

11 814 946

 

Der durchschnittlich gewichtete Diskontsatz bei den zu diskontierenden versicherungstechnischen Rückstellungen (CHF) beträgt 1.07% (31.12.2021: 1.12%). Von der Rückstellung für Versicherungsleistungen betreffen 29% (31.12.2021: 27%) Rückstellungen mit biometrischen Risiken. Vom Deckungskapital wurden 61% (31.12.2021: 59%) für Sparversicherungen mit von der Schweizerischen Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft gegebener Garantie gebildet.

Versicherungstechnische Rück- stellungen (brutto) in Tausend CHF

Prämien- übertrag

Rückstellungen für Versiche- rungsleis- tungen

Deckungs- kapital

Rückstellung für die gutgeschriebenen Überschuss- beteiligungen

Rückstellungen für künftige Überschuss- beteiligungen

Übrige technische Rückstel- lungen

Total versiche- rungstech- nische Rückstellungen (brutto)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand per 31.12.2020

668 751

6 388 550

3 294 415

10 979

384 889

1 126 134

11 873 718

 

Verwendung

-

–1 004 857

–274 067

–5 929

–12 272

-

–1 297 124

 

Erfolgswirksame Auflösungen/ Bildungen

19 215

1 003 695

365 232

11 590

75 341

31 508

1 506 581

 

Stand per 31.12.2021

687 966

6 387 388

3 385 580

16 641

447 959

1 157 642

12 083 176

 

Verwendung

-

–1 038 010

–310 825

–8 214

–48 784

-

–1 405 833

 

Erfolgswirksame Auflösungen/ Bildungen

21 130

1 162 118

345 004

15 829

–44 754

–77 869

1 421 458

 

Stand per 31.12.2022

709 096

6 511 496

3 419 759

24 255

354 422

1 079 773

12 098 801

 

Schadenabwicklung im Nicht-Lebenversicherungsgeschäft

Analyse der Schadenabwicklung

in CHF Mio.

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

Schaden- anfalljahr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Total

 

Am Ende des Schadenjahres

1 622

1 709

1 717

1 844

1 774

1 943

1 926

2 169

2 294

2 216

 

 

1 Jahr später

1 611

1 720

1 692

1 855

1 783

1 954

1 926

2 165

2 361

 

 

 

2 Jahre später

1 621

1 667

1 693

1 828

1 752

1 923

1 908

2 127

 

 

 

 

3 Jahre später

1 585

1 645

1 685

1 781

1 725

1 915

1 914

 

 

 

 

 

4 Jahre später

1 571

1 630

1 655

1 762

1 717

1 906

 

 

 

 

 

 

5 Jahre später

1 550

1 610

1 627

1 755

1 715

 

 

 

 

 

 

 

6 Jahre später

1 531

1 599

1 620

1 750

 

 

 

 

 

 

 

 

7 Jahre später

1 524

1 589

1 619

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8 Jahre später

1 517

1 592

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9 Jahre später

1 519

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschätzte Schadenauf- wendungen

1 519

1 592

1 619

1 750

1 715

1 906

1 914

2 127

2 361

2 216

18 719

 

Bereits angefallene Schadenzahlungen

–1 468

–1 368

–1 456

–1 544

–1 712

–1 755

–1 737

–2 106

–2 088

–1 286

–16 520

 

Rückstellungen für Versicherungsleistungen (brutto) der letzten 10 Jahre

51

224

162

207

3

151

178

21

272

930

2 199

 

Schadenrückstellungen vor 2013 (brutto)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 420

 

Rückstellung indirektes Geschäft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

32

 

Rückstellungen für Versicherungsleistungen (brutto)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4 651

 

Anteil Rückversicherung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

–159

 

Rückstellungen für Versicherungsleistungen (netto)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4 492

 

16 Versicherungstechnische Rückstellungen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

16 Versicherungstechnische Rückstellungen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

 

Auf Rechnung und Risiko Dritter

 

Aus Kapitalisations- geschäft

 

Total

 

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

31.12.2021

 

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Versicherungstechnische Rückstellungen aus anteilsgebundener Lebensversicherung

1 045 049

1 034 792

 

68 854

60 106

 

1 113 903

1 094 898

 

17 Nichtversicherungstechnische (finanzielle) Rückstellungen

17 Nichtversicherungstechnische (finanzielle) Rückstellungen

in Tausend CHF

Steuer- rückstellungen

Sonstige Rückstellungen

Total nichttechnische (finanzielle) Rückstellungen

 

 

 

 

 

 

Stand per 31.12.2020

511 801

66 640

578 441

 

 

 

 

 

 

Verwendung

-

–32 839

–32 839

 

Auflösung

–17 901

–850

–18 751

 

Bildung

122 127

4 082

126 208

 

Stand per 31.12.2021

616 026

37 033

653 060

 

 

 

 

 

 

Verwendung

-

–1 768

–1 768

 

Auflösung

–159 563

–1 519

–161 082

 

Währungseinfluss

–0

-

–0

 

Bildung

31 819

35 336

67 155

 

Stand per 31.12.2022

488 282

69 082

557 364

 

Bei den Steuerrückstellungen handelt es sich um latente Ertragssteuern. Latente Ertragssteuern entstehen, wenn auf Konzernebene andere als steuerrechtlich massgebende Bewertungsgrundsätze angewendet werden. Kurzfristige Steuerverpflichtungen gehören zu den sonstigen Verbindlichkeiten oder den passiven Rechnungsabgrenzungen.

Die sonstigen Rückstellungen per 31.12.2022 stehen unter anderem im Zusammenhang mit den Käufen von Beteiligungen, Informatikdienstleistungen sowie mit den Leistungen an (ehemalige) Arbeitnehmer. Die zukünftigen Leistungen an (ehemalige) Arbeitnehmende werden mit einem Satz von 1.25% (31.12.2021: 1.25 %) diskontiert.

18 Fonds für künftige Überschussbeteiligungen

18 Fonds für künftige Überschussbeteiligungen

in Tausend CHF

 

 

 

 

 

Stand per 31.12.2020

562 064

 

 

 

 

Bildung

200 000

 

Verwendung

–190 276

 

Stand per 31.12.2021

571 788

 

 

 

 

Bildung

200 000

 

Verwendung

–170 251

 

Stand per 31.12.2022

601 537

 

19 Sonstige Verbindlichkeiten

19 Sonstige Verbindlichkeiten

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Verbindlichkeiten gegenüber Rückversicherern

3 453

822

 

Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsnehmern

703 446

752 706

 

Verbindlichkeiten gegenüber Agenten und Vermittlern

15 931

9 534

 

Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsunternehmen

2 141

2 145

 

Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen und anderen nahestehenden Unternehmen und Personen

15 748

13 574

 

Verbindlichkeiten andere Dienstleistungen

2 845

289

 

Übrige Verbindlichkeiten

316 594

56 141

 

Sonstige Verbindlichkeiten

1 060 157

835 211

 

20 Aktienkapital/Kapitalreserven

20 Aktienkapital/Kapitalreserven

Das Aktienkapital der Schweizerischen Mobiliar Holding AG besteht unverändert aus voll einbezahlten zwei Millionen Namenaktien zu nominal CHF 100 und wird zu 100% von der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft gehalten. Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist gemäss Statuten beschränkt.

Die Kapitalreserven entsprechen der Kapitaleinlage, welche aus der Umstrukturierung der Gruppe Mobiliar per 1. Januar 2000 entstanden ist.

21 Neubewertungsreserven

21 Neubewertungsreserven

in Tausend CHF

Rendite- liegenschaften

Aktien

Fonds- anteile

Gold

Alternative Anlagen

Total

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neubewertungsreserven netto per 31.12.2020

393 488

504 497

378 076

231 697

60 603

1 568 361

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgsneutrale Wertveränderungen

101 062

399 615

96 614

–13 059

122 662

706 894

 

Abgang durch Veräusserung

–833

–157 959

–31 677

-

–2 828

–193 296

 

Veränderung latenter Steuern

–18 787

–43 414

–11 589

2 435

–21 311

–92 666

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neubewertungsreserven netto per 31.12.2021

474 930

702 739

431 425

221 072

159 127

1 989 293

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgsneutrale Wertveränderungen

–5 364

–216 606

–188 534

6 919

66 923

–336 663

 

Abgang durch Veräusserung

–354

–296 141

–58 847

–27 473

–18 680

–401 494

 

Veränderung latenter Steuern

1 111

93 386

43 408

3 954

–4 357

137 502

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neubewertungsreserven netto per 31.12.2022

470 323

283 379

227 453

204 472

203 013

1 388 639

 

Erworbene Bilanzpositionen

 

Liiva AG, Zürich

 

in Tausend CHF

 

24.10.2022

 

 

 

 

 

Aktiven

 

 

 

Sachanlagen

62

 

 

Forderungen

106

 

 

Flüssige Mittel

2 895

 

 

 

 

 

 

Total Aktiven

 

3 062

 

 

 

 

 

Passiven

 

 

 

Finanzverbindlichkeiten

6 022

 

 

Sonstige Verbindlichkeiten

246

 

 

Verbindlichkeiten

 

6 268

 

 

 

 

 

Aktienkapital

100

 

 

Kapitalreserven

1 900

 

 

Gewinnreserven

–5 206

 

 

Eigenkapital

 

–3 206

 

 

 

 

 

Total Passiven

 

3 062

 

Übrige Angaben

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Bilanzanmerkungen

 

 

 

Eventualverpflichtungen

3 630

2 601

 

Investitionsverpflichtungen

891 983

605 711

 

Weitere nicht zu bilanzierende Verpflichtungen

235 322

85 703

 

Die Eventualverpflichtungen betreffen neben Garantieverpflichtungen zugunsten Dritter auch weitere Verpflichtungen mit Eventualcharakter.

Die weiteren nicht zu bilanzierenden Verpflichtungen umfassen unwiderrufliche Zahlungsverpflichtungen aus nicht passivierungspflichtigen Verträgen mit einer (Rest-)Vertragsdauer von mehr als einem Jahr sowie weitere feste Lieferungs- und Abnahmeverpflichtungen.

Es bestehen Faustpfandverschreibungen im Umfang von CHF 107.7 Mio. (31.12.2021: CHF 107.7 Mio.), welche als Sicherheit für Absicherungsgeschäfte und Vorschüsse dienen. Davon sind im Gegenwert CHF 10.8 Mio. benutzt für Kaution und Garantien.

Im Rahmen der Mehrwertsteuer-Gruppe der Mobiliar haftet die Schweizerische Mobiliar Holding AG solidarisch für die Mehrwertsteuerverbindlichkeiten der genannten Mehrwertsteuer-Gruppe gegenüber der Steuerbehörde.

Bilanzpositionen mit Nahestehenden

in Tausend CHF

31.12.2022

31.12.2021

 

 

 

 

 

Sonstige Forderungen

833

1 584

 

Langfristige Darlehen (Guthaben)

19 995

16 112

 

An Verwaltungsräte und an Geschäftsleitungsmitglieder gewährte Hypotheken 1

3 130

5 824

 

Finanzverbindlichkeiten

291 707

291 705

 

Sonstige Verbindlichkeiten

15 748

13 574

 

1 Die Gewährung erfolgt zu den gleichen Konditionen wie bei den Mitarbeitenden.

Transaktionen mit Nahestehenden

in Tausend CHF

2022

2021

 

 

 

 

 

Übrige Erträge (verrechnete Verwaltungskosten)

4 961

4 851

 

Zinsertrag aus langfristigen Darlehen

93

123

 

Zinsertrag aus gewährten Hypotheken an Verwaltungsräte und an Geschäftsleitungsmitglieder 1

32

46

 

Zinsaufwand auf Finanzverbindlichkeiten

2 177

2 352

 

Zinsaufwand auf sonstige Verbindlichkeiten

196

-

 

1 Die Gewährung erfolgt zu den gleichen Konditionen wie bei den Mitarbeitenden.

Angaben zu den Vorsorgeverpflichtungen

Wirtschaftlicher Nutzen / wirtschaftliche Verpflichtung und Vorsorgeaufwand

Über-/ Unterdeckung gemäss Swiss GAAP FER 26

 

Wirtschaftlicher Anteil des Unternehmens  

 

Erfolgs- wirksame Veränderung

 

Auf die Periode abgegrenzte Beiträge

 

Vorsorgeaufwand im Personalaufwand

 

in Tausend CHF

31.12.2022

 

31.12.2022

31.12.2021

 

2022

 

2022

 

2022

2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorsorgeeinrichtungen ohne Über-/Unterdeckung

-

 

-

-

 

-

 

–59 104

 

–59 104

-

 

Vorsorgeeinrichtungen mit Überdeckung

-

 

-

-

 

-

 

-

 

-

–57 145

 

Vorsorgeeinrichtungen ohne eigene Aktiven

-

 

-

-

 

-

 

–585

 

–585

–461

 

Total

-

 

-

-

 

-

 

–59 689

 

–59 689

–57 606

 

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Mit Beschluss vom 2. März 2023 hat der Verwaltungsrat der Schweizerischen Mobiliar Holding AG die konsolidierte Jahresrechnung genehmigt. In der konsolidierten Jahresrechnung sind alle bis zu diesem Zeitpunkt bekannten Ereignisse berücksichtigt, deren auslösende Ursache vor dem Bilanzstichtag liegt.

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die uns erlauben, unsere Webseite besser auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen