Ziele und Strategie

Strategische Geschäftsentwicklung

Wir investieren beträchtliche Mittel in Projekte, um den Kundennutzen zu steigern. Durch die Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Versicherten stellen wir die Weichen gezielt auch für die Kundinnen und Kunden von morgen.

Die Mobiliar ist ein zu 100% selbstfinanziertes, nicht kapitalmarktorientiertes Unternehmen. Unsere Ertragsziele richten sich auf die Nutzung langfristiger Ertragspotenziale aus. Die Ertragsziele werden nach erfolgsrechnungsorientierten Kriterien und nach ökonomischen Prinzipien im Rahmen des Economic Value Management festgelegt und bemessen. Die zwei unterschiedlichen Ansätze stellen die Basis für die Berechnung der Rentabilitätsziele dar. Diese Ziele werden so angesetzt, dass das Prämienwachstum und die Risikokapitalanforderungen finanziert, die Dividende an die Schweizerische Mobiliar Genossenschaft sowie freiwillige Überschüsse an die Versicherten im Nicht-Lebengeschäft ausbezahlt werden können.

Weiterführende Informationen:

Nicht-Leben

Ziele

Kerngeschäft modernisieren und Innovationen vorantreiben

Die Mobiliar will weiterhin profitabel und langfristig über dem Markt wachsen. Wir wollen den Kundennutzen laufend steigern und investieren darum beträchtliche Mittel in entsprechende Projekte. Der grösste Anteil der Aufwendungen für das Projektportfolio kommt dem Kerngeschäft zugute. Dieses läuft sehr erfolgreich und wird laufend gepflegt und zunehmend digitalisiert. Mit den sich verändernden Kundenbedürfnissen treiben wir auch die Innovation voran und setzen auf entsprechende Initiativen.

Nicht-Leben

Im Nicht-Lebengeschäft wollen wir langfristig profitabel sein und stärker als der Markt wachsen und unsere führende Stellung in der Haushalt-, Betriebs-, Rechtsschutz- und Mietkautionsversicherung sichern. Um diese Ziele zu erreichen, führen wir die Wachstumsinitiativen und die Umsetzung unserer digitalen Transformationsstrategie systematisch weiter. Um den entsprechenden Mehraufwand in der Kundenbetreuung und im Schadendienst zu bewältigen, haben wir die Generalagenturen auch im Berichtsjahr weiter personell verstärkt. Gleichzeitig konnten wir die Effizienz dank des Einsatzes moderner Technologien deutlich steigern. Zudem überarbeiten wir unsere Produkte und Serviceleistungen laufend.

Weiterführende Informationen:

Leben

Leben

Aufgrund unserer Kapitalstärke und der genossenschaftlichen Verankerung geniessen wir ein sehr hohes Vertrauen bei den Kunden. Auf dieser Basis setzen wir den Fokus im Lebengeschäft langfristig auf folgende Zielsetzungen:

  • Profitables Übermarktwachstum in der privaten Vorsorge – dies mit attraktiven Risiko- und Sparprodukten, entsprechend der jeweiligen Lebenssituation unserer Kundinnen und Kunden.
  • Sicherung und Ausbau unserer Marktposition in der kollektiven Risikoversicherung von Vorsorgeeinrichtungen in der beruflichen Vorsorge – mit wettbewerbsfähigen Tarifen und einem exzellenten Service.

Darüber hinaus bieten wir mit der Mobiliar Vorsorgestiftung kleineren und mittelgrossen KMU eine umfassende Begleitung in beruflichen Vorsorgebelangen. Trianon rundet unsere Produktpalette mit einem Angebot an Dienst- und Serviceleistungen für Vorsorgeeinrichtungen und Unternehmen ab.

Stärkere Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden von morgen

Die Digitalisierung verändert die Anforderungen und Bedürfnisse der Kundschaft und damit auch deren Verhalten. Darum werden agile Organisationsformen und Arbeitsweisen immer wichtiger. Um umfassend kundenzentriert zu denken und zu handeln, arbeiten unsere Mitarbeitenden von der Konzeption von Angeboten bis hin zu deren Lancierung agil. Durch die Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Versicherten stellen wir die Weichen gezielt auch für die Kundinnen und Kunden von morgen und bauen unsere Angebotswelten aus.

Eine Palette an strategischen Initiativen bildet den Rahmen für das Projektportfolio und für den Auf- und Ausbau der Angebotswelten für unsere Kundschaft. Den Dialog und die Steuerung der Angebotsweiterentwicklung in Versicherung, Vorsorge und neuen Ertragsquellen führt die Mobiliar in vier Arenen. Drei Arenen verantworten je ein Kundensegment: Privatkunden, KMU und Unternehmen/Institutionelle Kunden. Die vierte Arena kümmert sich um Themen, welche die anderen Arenen unterstützen oder der Geschäftsführung der Mobiliar dienen. Mit den vier Arenen bauen wir die 2017 eingeführte agile Netzwerkorganisation aus und entwickeln die Steuerung des Projektportfolios weiter. Wir arbeiten damit in den Linienorganisationen und im Projektportfolio noch näher zusammen.

Digitale Transformation und Innovation werden innerhalb der Mobiliar von der Ebene des Verwaltungsrats bis hin zu interdisziplinären Teams aus Geschäfts- und IT-Expertinnen und -Experten vorangetrieben. Im Verwaltungsrat befasst sich der Ausschuss Digitale Transformation mit der Steuerung der Transformation. Die Geschäftsleitung legt in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat die strategische Stossrichtung der digitalen Transformation fest. Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Innovationsaktivitäten ist der Geschäftsleitungsbereich Geschäftsentwicklung.

Innovation

Daneben setzen wir auf Innovationsinitiativen. In einer Zeit des kontinuierlichen Wandels ist es wichtig, sich rechtzeitig auf die Zukunft vorzubereiten. Die Mobiliar bietet durch die Nähe zur Kundschaft und zum Markt, durch die flachen Hierarchien sowie die kurzen Entscheidungswege ein geeignetes Umfeld für Innovationen und verfolgt diese systematisch und zielgerichtet entlang ihrer strategischen Stossrichtungen. Der ganzheitliche Innovationsprozess umfasst Schritte von Trendscouting und -bewertung bis hin zur Umsetzung von Innovationsinitiativen – in der Regel mit einem ausgeprägten Digitalanteil. Dabei stehen Service- und Geschäftsmodellinnovationen im Versicherungs- und Vorsorgegeschäft sowie die Themen Wohnen und KMU in den entsprechenden Ökosystemen im Zentrum. Beispiele für solche Innovationen sind die Gründerplattform Foundera oder die Handwerkerplattform Buildigo. Wir identifizieren und analysieren aber auch zukünftige Innovationspotenziale in ganz neuen Feldern. Ein Beispiel dafür sind Communities, Netzwerke von Menschen mit ähnlichen Interessen und Zielen, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Deshalb loten wir bereits heute deren Potenzial für unsere Kundinnen und Kunden und die Mobiliar aus. Mittelfristig tragen wir damit wesentlich zur positiven Entwicklung des Kerngeschäfts bei.

Weiterführende Informationen:

Kickstart Innovation

Die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden verändern sich stetig. Daraus können sich neue Geschäftsideen ergeben. Erst wenn wir genügend Hinweise haben, dass eine Idee am Markt funktioniert, entscheiden wir, ob wir diese selbst oder mit Partnern umsetzen wollen oder indem wir ein Unternehmen erwerben, das diese Dienstleistung anbietet. Um Ideen und Technologien aufzuspüren und zu testen, arbeiten wir auch mit Start-ups zusammen. Als Partnerin des Innovationsförderprogramms Kickstart Innovation unterstützen wir zu definierten Schwerpunktthemen junge Unternehmen und testen gemeinsam mit ihnen den Einsatz neuer Technologien und innovativer Konzepte. Neue Impulse und Ideen von aussen erhalten wir auch in unserem firmenübergreifenden internationalen Innovationslabor, welches wir mit unseren Partnern der Eurapco Allianz betreiben.

Scrum

Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Software-Entwicklung

Kanban

Methode in der Software-Entwicklung

Agile Arbeitsmethoden

Die Mobiliar entwickelt sich seit Längerem zu einer agilen Organisation. Somit können wir rascher auf Veränderungen und neue Herausforderungen reagieren. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Organisation öffnen sich neue Türen. Dank der Agilität bringen wir Lösungen rascher auf den Markt und können im Entwicklungsprozess neue Anforderungen berücksichtigen. Um einfach und schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren, setzen wir schon seit mehreren Jahren auf agiles Arbeiten in interdisziplinären Teams. Dabei kommen Projektmanagement-Methoden wie Scrum und Kanban zum Einsatz.

Darüber hinaus wollen wir eine agile Haltung im Gesamten etablieren. Unseren Mitarbeitenden und Führungskräften stehen vielfältige Angebote sowie eine umfassende Toolbox mit konkreten Umsetzungsideen und Hilfsmitteln zur Entwicklung des agilen Mindsets und zum Erlernen agiler Methoden zur Verfügung. Die Mobiliar wird unter den Schweizer Unternehmen inzwischen oft als Vorreiterin punkto Umsetzung agiler Methoden bezeichnet. So steuern wir unser gesamtes Projektportfolio agil innerhalb des Scaled Agile Framework (SAFe). Dank dieses Rahmenwerks können wir Vorhaben nachvollziehbar priorisieren, Abhängigkeiten frühzeitig erkennen, Ressourcen aufeinander abstimmen und Lieferergebnisse transparenter planen.

In der strategischen Weiterentwicklung der Mobiliar nimmt die Kundensicht einen noch höheren Stellenwert ein. Wir haben unsere agile Umsetzungsorganisation neu konsequent nach Kundensegmenten ausgerichtet und die Verantwortungshoheit entflochten: Verwaltungsrat und Geschäftsleitung definieren und priorisieren ausschliesslich die strategischen Vorgaben, während die agile Organisation die Verantwortung für die Realisierung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen übernimmt.

Digitale Transformation

Unsere Kunden und Kundinnen wollen nicht einfach ein Produkt kaufen, sondern sich für eine Angebotswelt entscheiden. Dazu brauchen wir flexible, wettbewerbsfähige Produkte, Prozesse und IT-Systeme sowie eine agile Produktkonzeption. Die Mobiliar hat es sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation konsequent voranzutreiben. Dabei konzentrieren wir uns auf zwei Schwerpunkte:

Die digitale Transformation der Mobiliar wird mit der Modernisierung des Kerngeschäfts, dem Ausbau von Ökosystemen und Innovationsprojekten sowie Akquisitionen vorangetrieben.

Ökosysteme auf- und ausbauen

Kundinnen und Kunden mögen es unkompliziert. Am liebsten erhalten sie eine Dienstleistung komplett aus einer Hand, anstatt Angebote auf verschiedenen Plattformen zusammensuchen zu müssen. Darum will die Mobiliar ihrer Kundschaft mehr bieten als reine Versicherungslösungen. Unsere Lösungen und die unserer Ökosystempartner bieten der Kundin und dem Kunden zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Situation einen Mehrwert. Die Mobiliar fokussiert darauf, ihr Angebot in den Ökosystemen Wohnen und KMU zu erweitern. Damit festigen wir unsere Stärken im Kerngeschäft und schaffen neue Verkaufschancen für unsere Generalagenturen.

Ökosystem KMU

Mit diesem Ökosystem bauen wir unsere starke Position im KMU-Markt aus und ergänzen sie um digitale Dienstleistungen. Als regional verbundene und verlässliche Partnerin unterstützen wir KMU, damit diese sich auf ihre Kundschaft und die Weiterentwicklung ihres Unternehmens konzentrieren können. Wir begleiten sie von der Gründung bis zur Nachfolgeregelung. Dabei setzen wir insbesondere auf unsere 2018 erworbene Tochtergesellschaft bexio AG. Diese bietet Schweizer Kleinunternehmen, Selbstständigen und Start-ups cloudbasierte Business-Software in den Bereichen Buchhaltung und Fakturierung an und verringert damit die administrative Last für KMU. Inzwischen hat bexio über 60 000 Kundinnen und Kunden. Interessierte können sich unter anderem auf sämtlichen Generalagenturen der Mobiliar über das bexio-Angebot informieren und ein kostenloses Testkonto eröffnen.

Die Gründungsphase von Unternehmen ist für uns höchst relevant. Darum haben wir die Gründungsplattform Foundera entwickelt und intensiv am Markt getestet, bevor wir im Berichtsjahr ihre Ausgründung als Tochtergesellschaft der Mobiliar vorbereitet haben. Foundera deckt alle elementaren Berührungspunkte innerhalb des Gründungsprozesses selbstständig und mit Partnern ab. Mit Foundera lässt sich der Gründungsprozess online, schnell und kostengünstig durchführen.

In einer Zeit des kontinuierlichen Wandels bereiten wir uns auf das Morgen vor und treiben Innovationen voran.

Ökosystem Wohnen

Beim Ausbau unseres Ökosystems Wohnen ergänzen wir unsere Angebote für Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümerinnen und Eigentümer laufend. Wir begleiten die Kundschaft auf ihrem Weg zu ihrem Traumobjekt und sorgen auch dafür, dass sie bequem und sicher wohnen. 2022 erfolgten weitere wichtige Schritte:

Unsere Kunden und die digitale Welt der Mobiliar

Auch 2022 nahmen wir im Kerngeschäft Verbesserungen vor und investierten in die Weiterentwicklung und Optimierung unserer digitalen Kundenzugänge wie Webseite, App, Kundenportal sowie verschiedenste Service-Applikationen. Wir übertragen damit die persönliche Note der Mobiliar in die digitale Welt und reagieren auf die wachsenden Bedürfnisse unserer bestehenden und neuen Kundschaft, mit der Mobiliar auch online interagieren zu können – unabhängig von Zeit und Ort.

2022 realisierten wir folgende Projekte:

Umgang mit Daten

Neuartige Anwendungen von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) erhöhen die Datensensibilität in der Gesellschaft und intensivieren den Wettbewerb. Wir wollen mithilfe von Daten entsprechende Mehrwerte für unsere Kundschaft und unser Geschäft schaffen. Um unseren Kundinnen und Kunden vermehrt massgeschneiderte Angebote und Services anbieten zu können, bauen wir unsere Fähigkeiten in der Digitalisierung und Datenanalyse stetig aus. Das machen wir im Bewusstsein unserer Verantwortung gegenüber Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und der Gesellschaft, wobei wir uns für einen effizienten und sorgfältigen Umgang mit Daten und KI einsetzen. Unsere Daten- und KI-Ethik-Prinzipien halten fest, wie der Umgang mit Daten mit den Werten der Mobiliar in Einklang gebracht wird. Zusammen mit Vorgaben zu Datenschutz und Datensicherheit stellt die Mobiliar damit die korrekte Umsetzung von datenbasierten Vorhaben sicher und sensibilisiert ihre Mitarbeitenden.

Partnerschaften und Vergleichsplattformen

Einen wichtigen Beitrag zum Übermarktwachstum leisten unsere Vertriebspartnerschaften. Die eingespielte und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Krankenkassen Concordia und Sanitas sowie mit den Internet-Vergleichsdiensten Comparis und FinanceScout24 führten wir fort. Im Bereich der beruflichen Vorsorge pflegen wir langjährige Kooperationen mit Tellco PK und PAX sowie mit diversen Sammelstiftungen. Die Vertriebskooperation mit der Swiss Life im Bereich BVG wurde aufgrund der veränderten strategischen Ausrichtung der Swiss Life per Sommer 2022 beendet. Die Mobiliar prüft kontinuierlich neue Partnerschaften, um ihre Reichweite bei den Kundenkontakten weiter zu erhöhen. Mit der digitalen Transformation entstehen für Partnerunternehmen neue Möglichkeiten, am Markt aufzutreten und mit gemeinsamen Service-, Produkt- und Plattformdienstleistungen zu überzeugen.

Strategische Partnerschaft mit Raiffeisen

Der operative Start der strategischen Partnerschaft mit der Raiffeisen Gruppe erfolgte am 1. Januar 2021 mit gegenseitigen und exklusiven Vermittlungen von Bank-, Vorsorge- und Versicherungsprodukten. So wollen die Mobiliar und Raiffeisen mit gebündelten Kräften gemeinsam das Kundenerlebnis verbessern.

Weiterführende Informationen:

Die Marke Mobiliar

Ringier

Seit 2020 ist die Mobiliar mit 25% an Ringier beteiligt. Aus dieser Kooperation gingen der Mobiliar Ticketshop sowie die Co-Partnerschaft mit Energy Schweiz hervor. So können unsere Versicherten von Rabatten bei Veranstaltungen rund um Musik, Kultur, Festival und Sport profitieren. Kundinnen und Kunden können wir zu den begehrten Energy Live Events, die von Energy Schweiz organisiert werden, einladen.

SMG Swiss Marketplace Group

Im Sommer 2021 lancierte die Mobiliar zusammen mit TX Group, Ringier und General Atlantic das Joint Venture «SMG Swiss Marketplace Group AG» im Bereich der digitalen Marktplätze. Mit der Zusammenlegung der Online-Marktplätze von TX Markets und Scout24 Schweiz entstand eine führende Schweizer Gruppe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeuge, Finanzdienstleistungen und Allgemeine Marktplätze (General Marketplaces). Die Integrationsarbeiten nach der Zusammenlegung wurden konsequent weitergeführt.

Investitionsschwerpunkte

Um den Kundennutzen zu steigern, die Prozesse einfacher und effizienter abzuwickeln sowie die Mitarbeitendenzufriedenheit weiter zu erhalten und zu steigern, investieren wir weiterhin beträchtlich in relevante Projekte. Im Berichtsjahr erreichten die Investitionen über alle Bereiche des Unternehmens ein Volumen von rund CHF 160 Mio.

Investitionsanteile und Entwicklung der Investitionen

in CHF Mio.

Inkl. interne Personalkosten, Kosten für externe Leistungen sowie für Sachanlagen und immaterielle Anlagen. 2023 basierend auf Planung.

Erneuerung IT-Systeme und Neugestaltung unserer Produkte und Prozesse

Auch 2022 legten wir den Schwerpunkt der Investitionen darauf, die umfassende Erneuerung der IT-Systeme fortzuführen. Die technologisch notwendige Modernisierung unserer IT-Landschaft erlaubt uns, unsere Produkte und Prozesse so zu gestalten, dass wir und unsere Kundinnen und Kunden von den Potenzialen der Digitalisierung profitieren können. Flächendeckend moderne Technologien unterstützen uns dabei, auch in der digitalen Welt weiterhin eine sehr hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen, indem wir der Kundschaft ein besseres Erlebnis bieten und in der Ausgestaltung unserer internen Prozesse noch effizienter werden. Diese Systemerneuerung erfolgt etappenweise. Im Kern fokussieren wir auf die Digitalisierung sowohl im Nicht-Leben- als auch im Lebengeschäft. 2021 erreichten wir mit dem neuen Rechtsschutz-Produkt für Privatpersonen einen wichtigen Meilenstein zur End-to-End-Digitalisierung im Bereich Nicht-Leben. Mit diesem neuen flexiblen Produktmodell und den neuen Prozessen konnten wir die Grundlage für die zukünftigen Modernisierungen der gesamten Nicht-Leben-Produktepalette schaffen. Darauf aufbauend überarbeiteten wir im Berichtsjahr die Rechtsschutzversicherung für die KMU. Parallel dazu begannen wir mit den Arbeiten zur Erneuerung der Betriebsversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen. Im Bereich der Modernisierung der Schaden-Prozesse wurde die letzte Etappe in Angriff genommen: die Bearbeitung von Leistungsfällen aus den Personenversicherungen. Auch im Lebengeschäft arbeiteten wir im Berichtsjahr an der Erneuerung der Kernsysteme: Das bereits modernisierte Leistungsmanagement der beruflichen Vorsorge wurde weiter ausgebaut.

Vierte Generation SAP-Software

2018 hatten wir mit Arbeiten zur Einführung der vierten Generation der SAP-Software begonnen. Dieses Vorhaben erfordert Anpassungen in unseren Finanz-, Controlling-, In-/Exkasso- und Logistikprozessen, welche schrittweise über einen längeren Zeitraum umgesetzt werden. 2020 konnten wir erfolgreich die Buchhaltungen unserer Tochtergesellschaften bexio AG und Trianon AG in die neue SAP S/4HANA-Umgebung integrieren. Per 1. Januar 2021 wurde die Anbindung der Protekta Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. In einer weiteren Etappe migrierten wir die Hauptbuchhaltungen der übrigen Gesellschaften per 1. Januar 2022 auf die neue Plattform.

Per 1. Januar 2023 erfolgte in einem nächsten Schritt die Anbindung der versicherungstechnischen Vorsysteme für die Vertragsverwaltung und Leistungsabwicklung der beruflichen Vorsorge an das In-/Exkasso-Modul von SAP S/4HANA. Auch für die private Vorsorge ist die Anbindung der Vorsysteme geplant.

Systemunterstützung und künstliche Intelligenz im Motorfahrzeugschaden-Prozess

Um den gesamten Schadenprozess im Motorfahrzeugbereich für Kundinnen und Kunden sowie Schadenmitarbeitende zu vereinfachen, wollen wir modernste Instrumente mit künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren. Bereits implementiert hatten wir im ersten von vier Teilschritten eine Automatisierung der Ermittlung der Schadensumme für Motorfahrzeug-Schäden via Bildübermittlung vom beschädigten Objekt. Per Ende des Berichtsjahres haben wir eine elektronische Kommunikationsplattform aufgebaut, die dazu beiträgt, Medienbrüche zwischen der Mobiliar und den Reparaturbetrieben zu vermeiden, und ein Regelwerk zur Steuerung der Aufträge von Fahrzeugexpertisen erstellt.

Cloud-Technologie für rasche und effektive digitale Transformation

Die Mobiliar setzt Cloud-Technologien ein, um die digitale Transformation konsequent umzusetzen. Mit Cloud Computing schaffen wir uns Handlungsoptionen und werden dadurch flexibler, skalierbarer und schneller bei der Entwicklung neuer, modularer Versicherungsprodukte und Dienstleistungen. Mit den Investitionen in die Cloud-Technologien realisieren wir ein besseres digitales Kundenerlebnis, legen die Grundlage für datenbasiertes Entscheiden und steigern die Produktivität. Im Berichtsjahr führten wir ein neues Intranet und eine Collaboration-Plattform ein und stellten die Technologie-Plattform für unsere Kernapplikationen sowie für Datenanalyse und künstliche Intelligenz bereit.

Ablösung MobiOffice für Unternehmenskunden im Nicht-Lebengeschäft

Im Berichtsjahr stellten wir die Nutzung von MobiOffice, einem Add-on in Microsoft Word mit Funktionalitäten zur Offerten- und Policenerstellung im Unternehmensgeschäft Nicht-Leben, ein. Den Underwriting-Prozess sowie die Dokumentenerstellung für Unternehmenskunden im Nicht-Lebengeschäft überführen wir kontinuierlich auf die beiden Systeme APS und OPUS.

Investitionsanteile der Projekte 2022

Aufteilung des Investitionsvolumens in CHF

Investitionsanteile der Projekte 2023

Aufteilung des geplanten Investitionsvolumens in CHF

Weiterführende Informationen:

Mitarbeitende und Arbeitswelt

Mitarbeitendenzufriedenheit

Unsere Investitionen fliessen nicht nur in Technologien und Projekte, sondern in beträchtlichem Ausmass auch in die Karriere, Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden.

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die uns erlauben, unsere Webseite besser auf Ihre Interessen und Bedürfnisse abzustimmen und unser Angebot zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen