Geopolitisches und wirtschaftliches Umfeld

Trotz weiterhin erhöhter Inflation und geopolitischer Unsicherheiten zeigte sich die Wirtschaft solide. Zudem wirkte sich der Boom im Bereich der künstlichen Intelligenz positiv auf die Aktienperformance aus.

Das wirtschaftliche und geopolitische Umfeld blieb auch im Berichtsjahr anspruchsvoll. Der Ukraine-Krieg dauerte weiterhin an und der Nahostkonflikt erreichte mit dem Angriff der Hamas auf Israel im Herbst eine neue Eskalationsstufe. Das Ende des Kriegs im Nahen Osten und die Folgen für die Region sind derzeit ungewiss. Nicht eingetreten ist demgegenüber die befürchtete Strommangellage.

Das Jahr 2023 war geprägt von einem überraschend soliden, wenn auch rückläufigen Wirtschaftswachstum, dem Rückgang der Inflation und einer dennoch anhaltend restriktiven Geldpolitik sowie einer starken Aktienperformance der grossen Technologieunternehmen.

Solides Wirtschaftswachstum in einem anspruchsvollen Jahr.

Die Zentralbanken hatten aufgrund der unerwartet hohen Inflation im Jahr 2022 die Leitzinsen massiv und schnell erhöht. Die dadurch erwartete dämpfende Wirkung auf die Wirtschaft führte dazu, dass viele Ökonomen für das Jahr 2023 eine Rezession prognostizierten. Die Wirtschaft in China entwickelte sich trotz Lockerung der Covid-Restriktionen schwächer als erwartet und die Wirtschaftsleistung ging insgesamt zurück. Insbesondere die Wirtschaft in Europa schwächte sich deutlich ab und entging nur knapp einer Rezession. Die USA hingegen konnten positiv überraschen, dank weiterer fiskalpolitischer Massnahmen, eines robusten Arbeitsmarkts und unterstützender Konsumenten.

Im Verlauf des vergangenen Jahres ging die Inflation deutlich zurück, blieb allerdings auf erhöhtem Niveau und über den Zielen der Zentralbanken. Die Kerninflation (Inflation ohne Energie- und Lebensmittelpreise) verhielt sich jedoch unerwartet hartnäckig und ist einer der Gründe, weshalb die Zentralbanken die Leitzinsen weiter angehoben haben und an der restriktiven Geldpolitik festhalten. Die überraschende Wirtschaftsentwicklung der USA wirkte sich positiv auf die US-Aktienmärkte aus, was zusammen mit dem Boom um die künstliche Intelligenz zu einer starken positiven Performance führte. Die grössten amerikanischen IT-Unternehmen, auch bekannt als die «glorreichen Sieben», rentierten dieses Jahr in spektakulärem Mass und trugen einen Grossteil zur Performance des US-Aktienmarktes bei.

Aktienmarktverlauf 2023

in Lokalwährung, Performance indexiert

In einem volatilen Jahr sind die längerfristigen Zinsen gesunken, insbesondere in der Schweiz und in der Eurozone. Gegen Ende des Jahres erwartete der globale Markt für das Jahr 2024 frühere und grössere Leitzinssenkungen. Die Erwartungen in der Schweiz waren weniger ausgeprägt, da die Leitzinsen in der Schweiz weniger stark gestiegen waren. Dies, weil die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Inflation sowohl mit Leitzinserhöhungen als auch mit der Aufwertung der Währung bekämpfte. Dies führte dazu, dass der Euro und der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken an Wert einbüssten.